Tier- und Ökogarten Peine
N
atur hautnah erleben
Aktuelles
Der Ökogarten
Das Gelände
Forscherhaus
Vivarium
Paddock
Entenhausen
Gartenland
Gewächshaus
Freigehege
Naturlehrpfad
Aufbau und Struktur des Naturlehrpfades
Info zu den Insekten
Sinnesleistungen der Bienen
Entwicklung der Schmetterlinge und Raupenfutterpflanzen
Insektenbeine
Mundwerkzeuge der Insekten
Brutkammerbau der Solitärinsekten
Überwinterung der Insekten
Das Leben der Honigbiene
Bestäubung
Das Peiner Land blüht auf!
Gartenprojekte
Das Hochmoor
Kleine Summer – große Nummer
Die Wildbienenwiese
Unser Team
Partner
Ziele
Unterstützung
Mitglied werden
Spenden
Mitarbeit
Auszeichnungen
Chronik
Veranstaltungsangebote
Naturerlebnis-Geburtstage
Lehrveranstaltungen
Besuchersonntage
Gruppenbesuche
Außer Haus
Tierausleihe- und Betreuung
Imkerverein Peine
Hunde
Impressionen
Tierische Anekdoten
Horst, die Königspython
Leonie, unsere Oma
Camem-bert, die große Ziege
Fritz das Rhönschaf
Fajo, der mit den schönen Bogenhörnern
Bodo das Einhorn
Gerlinde das Kuhschaf
Das Dreamteam
Störrische Esel
Motte, die eigensinnige kleine Stute
Nuri, der „Feuergott“
Tiere, die hier nicht mehr leben
La Kisha, die Herrin des Ökogartens
Sally der Bordercolli
Stefan, die Papua Weichschildkröte
Kaa, DIE Kornnatter
Herr Müller
So entstand der Naturlehrpfad
Videos
Anfahrt
Impressum
Tierische Anekdoten aus dem Ökogarten
Frau Gube erinnert sich...
Horst, die Königspython
Leonie, unsere Oma
Camem-bert, die große Ziege
Fritz, das Rhönschaf
Fajo, der mit den schönen Bogenhörnern
Bodo, das Einhorn